Dr. med.
Alexander Florek
FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie & Allgemeinchirurgie
- Lipödem
- Körperstraffende Operationen
Elb-Aesthetic in Dresden
Das Lipödem ist eine voranschreitende Erkrankung, welche sich durch eine Ansammlung von Fettgewebe seitlich an den Hüften und Oberschenkeln auszeichnet. Weiterhin können die Oberarme und im späteren Verlauf auch die Unterschenkel und Unterarme betroffen sein. Die Fetteinlagerungen gehen mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie der Neigung zu blauen Flecken einher. Das Lipödem tritt fast ausschließlich bei Frauen nach der Pubertät, nach einer Schwangerschaft oder im Klimakterium auf. Hormonelle Veränderungen und Gewichtszunahme werden als Ursachen vermutet, ebenso eine genetische Veranlagung wird diskutiert.
Bei einem Lipödem handelt es sich nicht um ein Ödem, sondern um eine krankhafte Fettvermehrung bzw. Fettverteilungsstörung. Wenn durch die Fettvermehrung kein geregelter Lymphabfluss stattfinden kann, dann tritt ein begleitendes Lymphödem ein. Die Symptome reichen von einer Verschiebung der Körperproportionen mit zunehmender Vermehrung der Fettdepots an den Oberschenkeln sogenannte Reiterhosen und im weiteren Verlauf Fettvermehrungen bis zu den Knöcheln (Säulenbeine) und Oberarmen. Zudem wird ein Lipödem von starken Schmerzen und bei kleinstem Anprall von Hämatome (Blutergüsse) begleitet.
Stadien der Hautveränderungen
Sinnvoll sind zunächst folgende konservative Therapien:
Die Behandlung erfolgt nach einem standardisiertem Behandlungsprotokoll. Postoperativ bieten wir Ihnen eine manuelle Lymphdrainage an.
Im Gegensatz zur ästhetischen Liposuktion, bei der es darum geht, die Körperform zu modellieren, zielt die Liposuktion bei Lipödem darauf ab, die Symptome der Erkrankung zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Liposuktion bei Lipödem keine Heilung für die Erkrankung darstellt, sondern vielmehr eine Methode zur Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität darstellen soll. Die Nachsorge und ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der auch die Kompressionstherapie und eine gesunde Lebensweise umfasst, sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Dauerhaftes Therapieziel ist es, das krankhaft vermehrte Fettgewebe, welches Diäten und Bewegung gegenüber besonders resistent ist, mittels Fettabsaugung zu entfernen. Je nach Fettmenge sind mehrere operative Sitzungen notwendig. Da wir in der Regel große Volumina absaugen, ist die Operation in Narkose zu empfehlen.
Schmerzlinderung
Viele Patienten berichten uns von einer spürbaren Linderung der durch das Lipödem hervorgerufenen Schmerzen. Diese kommen vor allem durch den Druck des vermehrten Fettgewebes zustande, welcher nach einer Liposuktion deutlich reduziert ist. Einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht wieder. Zu bedenken ist, dass das entfernte Fettgewebe die Haut darüber schlaffer machen kann. In diesem Falle wäre die Straffungsoperation das Mittel der Wahl.
Verbessertes Körperempfinden
Ein wesentlicher Teil des Leidens beim Lipödem besteht in der Beeinträchtigung des Selbstbewusstseins. Durch eine deutliche Verschlankung der betroffenen Körperpartie verbessert sich auch das eigene Körperempfinden.
Dr. med. Alexander Florek ist Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Facharzt für Allgemeinchirurgie. Das breite interdisziplinäre Fachwissen von Dr. Florek basiert auf seinem 6-jährigen Medizinstudium, zwei Facharztausbildungen, Erfahrung als leitender Oberarzt und stetiger Weiterbildung.
Mit über zwei Jahrzenten Erfahrung und mehr als zehntausend durchgeführten Behandlungen widmet er sich mit viel Expertise, Verständnis und Feingefühl Ihren persönlichen Wünschen und Anliegen.
Elb-Aesthetic liegt im historischen Herzen Dresdens, direkt am Residenzschloss, zwischen Kulturpalast Dresden und dem Café Alex. Unsere Räume befinden sich in der 3. Etage und sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar.
Elb-Aesthetic Schloßstraße 14 | 01067 Dresden
Parkmöglichkeiten vor Ort
Tiefgarage Altmarkt-Galerie und Tiefgarage Altmarkt
(Zufahrt über Wilsdruffer Straße).
Parkhaus (Navigationssystem): Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle Postplatz, Linie: 2, 4, 8, 9, 11, 12
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 9 - 19 Uhr | Freitag: 9 - 18 Uhr
Kontakt
fon: +49 351 320 375 55
mail: info@elb-aesthetic.de
Dieser Inhalt eines Drittanbieters (Karte von Google Maps) wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.